Damit Sie keine unangenehmen Überraschungen beim Einkaufen im Internet erleben und um Probleme zu vermeiden, rät Ihnen das Europäische Verbraucherzentrum Luxemburg auf Folgendes zu achten:
Der Verkäufer
Der gewerbliche Verkäufer muss auf seiner Internetseite seinen Namen, seine Adresse und seine Telefonnummer angeben. Keinesfalls ausreichend ist es, wenn nur die Emailadresse angegeben wird.
Die Ware
Der Verkäufer muss die angebotene Ware genau beschreiben. Außerdem muss er, unter anderem, den Eingang der Bestellung schriftlich bestätigen.
Der Preis
Prüfen Sie, ob der Preis die Mehrwertsteuer, alle Gebühren und die Versandkosten enthält. Wenn Sie etwas außerhalb der Europäischen Union bestellen, können Zollgebühren und andere Abgaben den Preis erhöhen.
Bestellung und Widerrufsrecht
Drucken Sie sich die Bestellbestätigung sowie das Bestellformular und eventuell auch die Artikelbeschreibung zur zusätzlichen Sicherheit aus. Gegebenenfalls könnten Sie damit, sollte es zu Streitigkeiten kommen, schriftlich nachweisen, was Sie bestellt haben und zu welchem Preis. In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union steht Ihnen ein mindestens 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Der Widerruf muss nicht begründet werden und darf auch nicht mit
zusätzlichen Kosten für Sie verbunden sein. Möglich ist jedoch, dass Sie die Rücksendekosten tragen müssen.
Die Lieferung
Bei Bestellungen aus dem Ausland sollten Sie mit längeren Lieferzeiten rechnen. Klären Sie im Voraus die Lieferzeit mit dem Unternehmer ab und vereinbaren Sie eine konkrete Lieferfrist. Prüfen Sie immer bei Lieferung den Zustand der Waren und vermerken Sie eventuelle Schäden auf dem Lieferschein und/oder informieren Sie unverzüglich schriftlich
den Verkäufer.
Die Zahlung
Vorsicht ist geboten, wenn Sie Ihre Bestellung mit Kredit- oder Kundenkarte bezahlen. Informieren Sie sich vorab, dass der online-Anbieter über eine gesicherte Internetseite zur Zahlungsabwicklung verfügt, damit sichergestellt ist, dass Ihre Daten sicher übertragen werden (z.B. Vorhängeschloss im Browser vor der Adressleiste, Internetadresse beginnt mit „https://“). Bei Nichtlieferung der bestellten Waren, die per Kreditkarte bezahlt wurden, ist es eventuell möglich, den Kaufpreis nach einer Beschwerde durch den Aussteller der Kreditkarte zurückerstattet zu erhalten. Soweit es möglich ist, versuchen Sie Zahlungen über Anbieter von Bargeldtransfers zwischen Privatpersonen zu vermeiden. Diese Zahlungsmethode empfiehlt sich nur, wenn die beteiligten Parteien persönlich gut bekannt sind.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Klauseln, die der Verkäufer einer Ware oder Dienstleistung vor dem Verkauf aufstellt. Sie legen die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien fest und ermöglichen es dem Verbraucher, vor der Vertragsunterschrift, die Regeln des Vertrages zu kennen.
Sie sollten die AGB (General Terms and Conditions in Englisch) vor einer Bestellung genau durchlesen und eine Kopie zu Hause aufbewahren. Die AGB enthalten wichtige Informationen für den Verbraucher.
Der Käufer muss den AGB des Verkäufers zustimmen, damit sie angewendet werden können. Eine solche Zustimmung ist entweder ausdrücklich oder stillschweigend möglich.
Für eine stillschweigende Zustimmung müssen Sie die Gelegenheit gehabt haben, die AGB vor oder bei Abschluss des Vertrages zur Kenntnis genommen zu haben. Darüber hinaus dürfen Sie nicht gegen die AGB Einspruch eingelegt haben.
Stehen die AGB auf der Rückseite des Bestellscheins, des Bestätigungsbriefs oder Kostenvoranschlags, so sollte auf der Vorderseite auf sie hingewiesen werden. Oft steht im Vertrag über der Unterschrift oder in einem Kasten folgende Erklärung „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert“.
Einzelne Klauseln der AGB können von einem Richter als missbräuchlich angesehen werden. Solche Klauseln verstoβen beispielsweise gegen Verbraucherrechte oder legen dem Verbraucher erhebliche Verpflichtungen auf. Sie werden nicht Bestandteil des Vertrages, im Übrigen bleibt der restliche Vertrag aber gültig. Die Klauseln müssen auβerdem klar und verständlich verfasst sein.
Datenschutz
Kontrollieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters (auch hinsichtlich der Übermittlung Ihrer Daten an Dritte). Seit dem 25. Mai 2018 sind die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft, die die Rechte von
Verbrauchern hinsichtlich des Schutzes ihrer Daten nochmals gestärkt hat. Grundsätzlich sollten Sie immer nur die für Ihre Bestellung notwendigen Daten übermitteln.
Betrugsfälle
Seien Sie vorsichtig bei extrem günstigen Angeboten oder Produkten, die als „Schnäppchen“ dargestellt werden. Überprüfen Sie über Suchmaschinen und in Foren im Internet den Ruf der Internetseite anhand von Bewertungen anderer Verbraucher. Achten Sie auf alle betrügerischen Angebote per Massen-E-Mail betreffend falsche Lotterien, Phishing (betrügerische Technik, die von Hackern benutzt wird, um sensible Informationen, z. B. Bankdaten, zu erhalten) und andere Scams, die große Geldsummen versprechen.
Online-Auktionen
Im Falle von Streitigkeiten wegen Nichtlieferung oder Falschlieferung der Waren sehen Online-Auktionsplattformen und Online-Zahlungsportale Fristen für Beschwerden vor. Wir empfehlen Ihnen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Internetseiten genau zu lesen. Wichtig zu wissen ist, dass Ihnen beim Kauf von Privatpersonen, auch über eine Online-Auktionsplattform, nicht die gleichen Rechte zustehen wie bei einem Kauf von einem Unternehmen, Sie insbesondere kein Widerrufsrecht haben.
Haben Sie Zweifel an der Sicherheit einer Online-Verkaufsseite?
Überprüfen Sie, ob die Verkaufsseite, auf der Sie eine Bestellung aufgeben wollen, sicher ist. Der "Webshop Check" des EVZ Belgien kann Ihnen dabei helfen.